Hotel Hasselhof

Authentisch Harz, mit modernem Komfort

Erkunden Sie Braunlage und Umgebung

Entspannung & spannende Erlebnisse

Der Harz ist immer eine Reise wert – das ganze Jahr über! 

So ist auch das Angebot an Winter- und Sommeraktivitäten in Braunlage äußerst vielfältig. Es erwarten Sie sportliche und spannende Erlebnisse inmitten atemberaubender Landschaften.
Bei uns können Sie wählen: Ob eine Fahrt vom Wurmberg in Braunlage mit dem Monsterroller oder dem Mountainbike, vielleicht auch Ski Alpin, Snowboard, Rodeln oder Snowtubing? Dazu kommen kilometerlange gespurte Langlaufloipen und ausgeschilderte Wander- und Radrouten rund um den Ort und in die angrenzenden Wälder des Nationalpark Harz.
Darüberhinaus erwarten Sie in Braunlage und der Umgebung weitere Natur- und Kulturerlebnisse der besonderen Art.
Wir haben einige abwechslungsreiche Ausflugs-Tipps für Sie ausgewählt, die Sie zu Fuß, per Fahrrad, Motorrad oder Auto unternehmen können.
Gerne helfen wir Ihnen weiter und beraten Sie individuell bei Ihrer Ankunft.

Der Wurmberg in Braunlage  

Der höchste Berg von Niedersachsen  

Mit 971,2 Metern ü.NN ist der Wumberg in Braunlage der höchste Berg von Niedersachsen. Das Skigebiet rund um den Wurmberg ist einmalig in ganz Norddeutschland. Alpine Skipisten, Freestyle-Gelände, Rodelbahn, Snowtubing-Area, Langlaufloipen und Winterwanderwege sorgen dafür, dass Sie den Winter am Wurmberg in seiner ganzen Vielfalt erleben können. Eine exzellente Beschneiungstechnik kann je nach Schneelage eingesetzt werden.

 

Im Sommer sorgt der Bikepark Braunlage www.bikepark-braunlage.de mit 18.000 Metern Streckenlänge für jede Menge Fahrspaß für Einsteiger oder Profis. Sechs angelegte, weitestgehend naturbelassene Strecken, welche die spezifische Topografie des Wurmbergs nutzen, bieten ungebremstes Abenteuer in atemberaubender Atmosphäre mit einen wundervollen Ausblick.

Einen besonderen Downhill-Spaß versprechen auch die „Monsterroller“: überdimensionierte, stollenbereifte „Tretroller“ mit Scheibenbremsen garantieren den ultimativen Kick für Groß und Klein. 

Die Bergerlebniswelt auf dem Wurmberg ist das perfekte Ausflugsziel für die ganze Familien.

 

Von hier aus geht es auch direkt in den Nationalpark Harz mit seinen zahlreichen gut ausgeschilderten Rad- und Wanderwegen. Er ist einer der größten deutschen Waldnationalparke und der erste länderübergreifende Nationalpark Deutschlands. Seine Vielfalt macht ihn besonders reizvoll. Die reiche Natur des Nationalparks, die tiefen Täler und Schluchten, Moore und bizarren Felsen sowie das typische Harzer Reizklima sorgen für einen erholsamen und aktiven Urlaub.

www.nationalpark-harz.de

Altstadt Goslar

UNESCO Weltkulturerbe

Goslar, die tausendjährige Kaiserstadt am Harz wurde 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Die Altstadt lädt zu einer erlebnisreichen Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart ein. 

Wo einst Kaiser und Könige regierten, finden Besucher heute eine lebhafte Stadt mit malerischen Gassen und Plätzen zum Bummeln, Shoppen, Genießen und Entspannen. Enge, noch mit Kopfsteinpflaster versehene Wege und Prachtbauten aus dem Mittelalter prägen das Stadtbild von Goslar. Besonders sehenswert sind die im romanischen Stil erbaute Kaiserpfalz und die vielen Fachwerkbauten der Peterstraße.

Zum Welkulturerbe gehört auch das Bergwerk Rammelsberg. Es dokumentiert zehn Jahrhunderte Bergbaugeschichte und war einst das größte zusammenhängende Kupfer-, Blei- und Zinkerzlager der Welt. Ein Besuch „unter Tage“ ist sehr lohnenswert! www.goslar.de

Der Brocken

Der höchste Berg im Harz

Mit 1141,2 Metern ü.NN ist der Brocken der höchste Berg im Harz und gleichzeitig die höchste Erhebung in ganz Norddeutschland. 

Im August 1961 wurde der Brocken, der im unmittelbaren Grenzgebiet der DDR zur Bundesrepublik Deutschland lag, zum militärischen Sperrgebiet erklärt und war somit für die Bevölkerung nicht mehr zugänglich. Seit 1989 kann man ihn wieder besuchen und sich im Brockenmuseum informieren sowie durch den Brockengarten, einem botanischen Garten, laufen.

Zum Gipfel des Brockens gelangt man auf gut ausgebauten Wander- oder Radwegen von mehreren Orten und Richtungen aus. Ein besonderes Erlebnis ist auch die Fahrt mit der Brockenbahn bis zum höchstgelegenen Bahnhof Deutschlands.

Harzinfo , Harzer Schmalspur Bahnen

 

Oberharzer Wasserregal

UNESCO Weltkulturerbe

Ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe ist die „Oberharzer Wasserwirtschaft“, ein einzigartiges System von Teichen, Gräben, Stollen und Bergwerksanlagen im niedersächsischen Teil des Harzes.

Es wurde seit dem 16. Jahrhundert angelegt und diente zum Betrieb von Wasserrädern für den Bergbau. Mit Hilfe dieser Wasserräder wurden Pumpen betrieben, Erztonnen bewegt und Bergleute transportiert.

Erst die stetige Wasserversorgung ermöglichte den Betrieb der ehemals tiefsten Bergwerke der Welt und machte den Harz zum größten Silberproduzenten Europas in der Barockzeit.

Ein besonderer Tipp ist die lehrreiche Wanderung vom Oderteich bis zum Rehberger Grabenhaus. Auf ca.6 Kilometer geht direkt an den Wassergräben entlang. Informationstafeln geben einen Eindruck über die 500-jährige Geschichte der Oberharzer Wasser-Wirtschaft.

Harz Turm

Abenteuer in 65 Metern Höhe

Wie wäre es mit einem ganz außergewöhnlichen Selfie-Motiv? Dann nichts wie hin auf den Harzturm. Auf 65 Metern Höhe erwartet Sie auf Torfhaus ein ganz einmaliges Erlebnis und ein unvergesslicher, freier Moment in der Natur. Von zwei Aussichtsplattformen aus, eine davon ein Skywalk mit gläsernem Boden, hat man einen gigantischen Ausblick über den Nationalpark und auf den Brocken. Der Aufstieg ist zu Fuß oder per Lift möglich. Absteigen kann man mit einer rasanten, magischen Abfahrt über die Abenteuerrutsche »Rasantia« – eine Rutschpartie mit einer Länge von 110 Metern mit abenteuerlichen Kurven und magischen Lichteffekten.
www.harzturm.de

Harzdrenaline

Erlebnisareal mit Fun-Faktor

Bei Harzdrenalin ist der Name Programm:
Segwaytouren, Wallrunning, Megazipline oder die „Titan-RT“ als längste Hängebrücke ihrer Art versprechen atemberaubende Erlebnisse. Ganz in der Nähe von Blankenburg (Harz), an der Wendefurther Talsperre bzw. der Rappbodetalsperre, sind einzigartige unvergessliche Abenteuer möglich.

Harzdrenalin steht für den ultimativen Adrenalin-Kick im Harz und ist ein ideales Kontrastprogramm zu Natur-Wanderungen oder kulturellen Ausflügen.

 Unter dem Berg,

über den Bäumen

& ein Märchenschloss  

Weitere Ausflugstipps in die Umgebung

Glück‘ auf! – im ehemals tiefsten Bergwerk der Welt

Die Grube Samson in Sankt Andreasberg zählt zu den bedeutendsten Montandenkmälern Europas. Hier steht die weltweit einzige noch betriebsbereite „Fahrkunst“, die heute ein anerkanntes internationales Maschinendenkmal ist. Beeindruckend sind auch die beiden Wasserräder, von denen das 12 m hohe Kunstrad während der Führung wie vor Jahrhunderten mit Wasser angetrieben wird. Seit 2010 gehört die Grube Samson als Teil der Oberharzer Wasserwirtschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft. www.grube-samson.de

Baumwipfelpfad Harz

Auf geht’s! Rauf geht’s! Bist du bereit für die Natur? – auf dem Baumwipfelfpad Harz erleben jährlich tausende Besucher die Wipfel des Kalten Tals im Wechsel der Jahreszeiten. Barrierefrei auf über 20 Metern Höhe führt der 1.000 Meter lange Pfad an 50 Erlebnisstationen durch die Baumwipfel und ermöglicht den Besuchern ein ganz besonderes Erlebnis. www.baumwipfelpfad-harz.de

Das Neuschwanstein des Nordens

Einst eine mittelalterliche Burg ist das Schloss Wernigerode ein Bauwerk, das im Laufe der Zeit auf verschiedenste Weise erweitert und ausgebaut wurde. Bei einer Führung durch das Schloss Wernigerode kann man all diese epochalen Einflüsse auf sich wirken lassen. Und im Anschluss daran locken die Geschäfte, Cafés und Restaurants in Wernigerode zu einem Bummel durch die hübsche Altstadt. www.wernigerode.de